Wir haben wieder für Sie geöffnet!

Wir dürfen ab morgen (3. Juli) wieder unsere Türen für Sie öffnen. Unser Stadtpalais hat mit seinen zarten 275 Jahren ein paar altersbedingte Leiden, um die wir uns in den nächsten Jahren intensiv kümmern müssen, aber unsere geplanten Veranstaltungen für diesen Sommer können wir glücklicherweise noch umsetzen. Zu diesen Veranstaltungen werden wir Sie bald informieren. […]

Wir haben wieder für Sie geöffnet! Weiterlesen »

So verpassen Sie keine Veranstaltung im Museum

Sie haben Interesse an unseren Veranstaltungen? Sie finden Informationen auf unserer Homepage: https://museum-kirchheimbolanden.de/ Folgen Sie unserer Präsenz auf verschiedenen Social-Media Seiten, wie zum Beispiel Facebook und Instagram: https://www.instagram.com/museumkirchheimbolanden/?hl=de Museum Kirchheimbolanden | Kirchheimbolanden | Facebook Oder lassen Sie sich, Freunde und Angehörige, klassisch und bequem über eine E-Mail von uns informieren: mail@museum-kirchheimbolanden.de Schicken Sie uns eine

So verpassen Sie keine Veranstaltung im Museum Weiterlesen »

Wanderausstellung „Verbrannte Orte “ vom 4. Mai – 27. Juni

Mit einer Gedenkstunde wurde am 14. Mai 2024 an die Bücherverbrennung in Kirchheimbolanden zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes erinnert. Auf dem Platz vor der ehemaligen Oberjägerei in der Neumayerstraße wurde eine Gedenktafel enthüllt. Zusammen mit dem Donnersberger Literaturverein zeigen wir dieses Jahr die Wanderausstellung „Verbrannte Orte – Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen“. Zur Eröffnung der Ausstellung

Wanderausstellung „Verbrannte Orte “ vom 4. Mai – 27. Juni Weiterlesen »

Quellenheft „Die Achtundvierziger Revolution in der Pfalz und in Rheinhessen“ im Museum erhältlich

Ergänzend zu „Ausgebremste Zeitenwende 1848/49 – Begleitbuch zur Freischaren-Stadt-Tour Kirchheimbolanden“ von Dr. Klaus Kremb und Sören Dall ist nun auch das Quellenheft „Die Achtundvierziger Revolution in der Pfalz und in Rheinhessen“ von Frau Jutta Göttel-Becker bei uns im Museum erhältlich. Herzlichen Dank an Herrn Uwe Jochim für seine freundliche Erlaubnis zur Verwendung seines Coverentwurfs!

Quellenheft „Die Achtundvierziger Revolution in der Pfalz und in Rheinhessen“ im Museum erhältlich Weiterlesen »