Bernd Lawall

Wanderausstellung „Verbrannte Orte “ vom 4. Mai – 27. Juni

Mit einer Gedenkstunde wurde am 14. Mai 2024 an die Bücherverbrennung in Kirchheimbolanden zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes erinnert. Auf dem Platz vor der ehemaligen Oberjägerei in der Neumayerstraße wurde eine Gedenktafel enthüllt. Zusammen mit dem Donnersberger Literaturverein zeigen wir dieses Jahr die Wanderausstellung „Verbrannte Orte – Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen“. Zur Eröffnung der Ausstellung […]

Wanderausstellung „Verbrannte Orte “ vom 4. Mai – 27. Juni Weiterlesen »

So verpassen Sie keine Veranstaltung im Museum

Sie haben Interesse an unseren Veranstaltungen? Sie finden Informationen auf unserer Homepage: https://museum-kirchheimbolanden.de/ Folgen Sie unserer Präsenz auf verschiedenen Social-Media Seiten, wie zum Beispiel Facebook und Instagram: https://www.instagram.com/museumkirchheimbolanden/?hl=de Museum Kirchheimbolanden | Kirchheimbolanden | Facebook Oder lassen Sie sich, Freunde und Angehörige, klassisch und bequem über eine E-Mail von uns informieren: mail@museum-kirchheimbolanden.de Schicken Sie uns eine

So verpassen Sie keine Veranstaltung im Museum Weiterlesen »

Eröffnung Sonderausstellung Sonntag, 23. März, 11:11 Uhr

Am Sonntag, 23. März eröffnen wir die Sonderausstellung anlässlich des närrischen Jubiläums von 7×11 Jahren der humorreichen KiBo Karnevalgesellschaft 1948 e.V. Bei dieser Gelegenheit, mit den Worten des unvergessenen Heinz Erhardt, „Noch ’n Gedicht“: Vom Februar 1859 sind über den Kappengang und die Kappenfahrt (Teil der damaligen Straßenfastnacht und Vorläufer der späteren Umzüge) überliefert: Ein

Eröffnung Sonderausstellung Sonntag, 23. März, 11:11 Uhr Weiterlesen »

Quellenheft „Die Achtundvierziger Revolution in der Pfalz und in Rheinhessen“ im Museum erhältlich

Ergänzend zu „Ausgebremste Zeitenwende 1848/49 – Begleitbuch zur Freischaren-Stadt-Tour Kirchheimbolanden“ von Dr. Klaus Kremb und Sören Dall ist nun auch das Quellenheft „Die Achtundvierziger Revolution in der Pfalz und in Rheinhessen“ von Frau Jutta Göttel-Becker bei uns im Museum erhältlich. Herzlichen Dank an Herrn Uwe Jochim für seine freundliche Erlaubnis zur Verwendung seines Coverentwurfs!

Quellenheft „Die Achtundvierziger Revolution in der Pfalz und in Rheinhessen“ im Museum erhältlich Weiterlesen »

Wanderausstellung und Karikaturensammlung bis 3. November

Zum Abschluss unserer Veranstaltungen zu 175 Jahre Deutsche Revolution 1848/1849 zeigen wir die Wanderausstellung „…überall weht die schwarz roth goldene Freiheitsfahne. Die Revolution von 1848/49 in Rheinland-Pfalz“ des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. Die Wanderausstellung zeigt auf 14 Tafeln die Vorgeschichte, den Verlauf und die Folgen der Revolution auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz.

Wanderausstellung und Karikaturensammlung bis 3. November Weiterlesen »

Vortrag von Herrn Dr. Klaus Kremb am 13. Juni, 18:30 Uhr

Am 14. Juni gedenkt Kirchheimbolanden den getöteten Freischarenkämpfer der Deutschen Revolution und des Pfälzischen Aufstandes von 1848/1849 mit einer Kranzniederlegung: https://visit-kirchheimbolanden.de/…/kranzniederlegung…/Am Vorabend wird Herr Dr. Klaus Kremb über die Berichterstattung zum Revolutionsjahr 1849 im „Wochenblatt für Kirchheimbolanden“ sprechen.Der Vortrag bietet aufschlussreiche Einblicke in die drei Phasen des Jahres: Die mit der Paulskirchenverfassung einigkeits- und rechts-und freiheitskonzeptionelle

Vortrag von Herrn Dr. Klaus Kremb am 13. Juni, 18:30 Uhr Weiterlesen »

Matinée und Lesung am So. 2. Juni um 11:00 Uhr

Das Wort „Museum“ bezeichnet erst seit der Renaissance eine (Kunst-)Sammlung. Ursprünglich ist das Museion ein griechisches Heiligtum für die Musen. Das berühmteste Museion stand in Alexandria (Ägypten) und war für seine umfangreichen Bibliotheken bekannt. Wir kehren also am 2. Juni gewissermaßen zu unseren Wurzeln zurück, wenn Geschichten präsentiert werden, für die sich die Dichterinnen und

Matinée und Lesung am So. 2. Juni um 11:00 Uhr Weiterlesen »

Sonderausstellung „Kirchheimbolanden und der 1. Weltkrieg – Leistungskurs auf Spurensuche“

Die Sonderausstellung „Kirchheimbolanden und der 1. Weltkrieg – Leistungskurs auf Spurensuche“ des Leistungskurs 11 Geschichte des Nordpfalzgymnasiums ist im Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden zu sehen.Vom 9. Mai bis 9. Juni.Danach wandert die Ausstellung weiter in die Aula des Nordpfalzgymnasiums.Voraussichtlich im Frühjahr 2025 wird die Ausstellung abschließend noch einmal im Museum im Stadtpalais zu sehen

Sonderausstellung „Kirchheimbolanden und der 1. Weltkrieg – Leistungskurs auf Spurensuche“ Weiterlesen »

Vortrag und Buchpräsentation 23. Mai, 19:00 Uhr

Vor 175 Jahren erhob sich die Pfalz gegen das Königreich Bayern für Freiheit und Demokratie im Rahmen der Deutschen Revolution von 1848/49. In Kirchheimbolanden gedenken wir dem Freiheitskampf und dem Gefecht im Schlossgarten jährlich am 14. Juni am Grab der gefallenen rheinhessischen Kämpfer der Freischaren. Wir zeigen dieses Jahr im Museum zwei Wanderausstellungen zur deutschen

Vortrag und Buchpräsentation 23. Mai, 19:00 Uhr Weiterlesen »

Do. 16. Mai, 18:00 Uhr Präsentation zur Sonderausstellung „Kirchheimbolanden und der 1. Weltkrieg – Leistungskurs auf Spurensuche“

Am Donnerstag, 16. Mai um 18:00 Uhr, präsentiert der Leistungskurs 11 Geschichte des Nordpfalzgynasiums seine Sonderausstellung im Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden. Anlässlich des Jubiläums „1250 Jahre Erstnennung Kirchheimbolandens“ hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ein Thema aus der Stadtgeschichte zu wählen und dann aus den Objekten in unseren Depots eine Sonderausstellung zusammenzustellen. Wir freuen

Do. 16. Mai, 18:00 Uhr Präsentation zur Sonderausstellung „Kirchheimbolanden und der 1. Weltkrieg – Leistungskurs auf Spurensuche“ Weiterlesen »