Liebe Kinder, liebe Eltern,

Infotafeln erklären vor Ort den Verlauf der Küste. Vielleicht habt Ihr Glück und findet einen Haizahn? Nähere Infos über den Küstenweg und andere Wanderwege in unserer Gegend bietet die Internetseite https://www.alzeyer-land.de/de/wandern-radfahren/Kurzwanderstrecken/kurzwanderstrecken.php. Auf dieser Seite sind auch mehrere Geschichtswege in der Nähe von Kibo zu finden, z.B. rund um Morschheim und Mauchenheim. Sicher ist für jeden der richtige Wanderweg dabei!
Vermeiden“ (https://www.youtube.com/watch?v=uBfSeKEAwTo) vorgegangen und habe an zwei Abenden diese Pads (s. Bild) hergestellt. Für den Fadenring am Anfang braucht Ihr wahrscheinlich die Hilfe Eurer Mama. Ihr könnt anstelle des Fadenrings auch einfach sechs Luftmaschen häkeln und dann mit einer festen Masche zu einem Ring schließen. Probiert einfach ein bisschen aus und stoppt den Film zwischendurch. Die zweite Anleitung ist für den Anfang recht kompliziert. Die Übung kommt aber ganz schnell. Um dickere Pads zu erhalten, habe ich auch zwei gleiche Pads aneinander gehäkelt. Das klappt auch sehr gut.
und damit einen Schwertgürtel o.ä. herstellen? Auch dafür gibt es Anleitungsfilme bei You Tube (z.B. „Strickliesel Selber Machen DIY“: https://www.youtube.com/watch?v=eMs1cRc_tcc). Man braucht nur vier Eisstiele, eine leere Klopapierrolle und etwas Klebeband. Zum Üben der Schwertkampftechnik sucht Ihr Euch dann noch einen Stock, einen Baum und einen Schwertkampf-Grundlagen-Film (z.B. https://www.youtube.com/results?search_query=schwertkampf+grundlagen), den Ihr auch auf You Tube findet. Beim Ausprobieren und Wandern wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß und schöne, erfüllte Frühlingstage! Jutta Göttel-Becker, Museumspädagogin im Museum im Stadtpalais in Kirchheimbolanden; Nachfragen gerne an folgende Mailadresse: paedagogik(at)museum-kirchheimbolanden.de
